Am 8. November konnte des »Verbundnetz der Wärme« zum 13. Mal sein Jahrestreffen abhalten. Das im Herbst 2001 unter der Schirmherrschaft von Regine Hildebrandt und auf Initiative der VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft gegründete Netzwerk ist in Deutschland einmalig: Es unterstützt gemeinnütziges Engagement in großer inhaltlicher Breite. Wie ermutigend, hilfreich und notwendig Netzwerke tatsächlich für bürgerschaftliche Initiativen sein können, das wird hier mustergültig erlebbar. In Zusammenarbeit mit Stadtverwaltungen und Landratsämtern hat das Verbundnetz mittlerweile über 200 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger zu Mitgliedern berufen.
Seit fast einem Jahrzehnt ist unsere Gruppe aktives Mitglied im »Verbundnetz der Wärme«. Im Jahr 2009 gehörte die IG-Vorstandsmitglied Nora Lang zu den jeweils für ein Jahr berufenen Botschaftern des Netzwerkes. Mit einigen der im Netzwerk vertretenen Initiativen konnten seither stabile Arbeitsbeziehungen aufgebaut werden.
Das diesjährige Netzwerktreffen am VNG-Stammsitz in Leipzig stand im Zeichen des Erinnerns an die friedliche Revolution 1989. Gemeinsam mit mehr als einhundert Netzwerkmitgliedern – darunter Nora Lang und Helga Skoczowski als Vertrerinnen unserer Gruppe – diskutierte auch Netzwerk-Schirmherr Matthias Platzeck über die Ereignisse vor 25 Jahren und ihre Bedeutung für unsere heutige Gesellschaft.
Weitere Informationen zum Netzwerk: www.verbundnetz-der-waerme.de.