Zehntes Treffen der Überlebenden des 13. Februar 1945 in Dresden. 12. Februar 2014
»Lebenszeichen an Dresden« – Erklärung der Teilnehmer
Als Menschen aus mehreren Generationen, die heute hier versammelt sind, greifen wir die Überzeugung derjenigen unter uns auf, die das Jahr 1945 erlebten: »Hauptsache kein Krieg« – hier nicht und nirgendwo.
Der Frieden, für den wir eintreten wollen, schließt Menschenwürde und Demokratie ein. Unser Erinnern ist nicht still, nicht sprachlos, nicht selbstbezogen. Unser Erinnern ist Zuhören, ist Lernen, ist leidenschaftliches Engagement und, wenn nötig, auch Protest. Den Neonazis, die wieder versuchen werden, auf den Straßen unserer Stadt für ihre Ideologie zu werben, halten die Überlebenden des 13. Februar 1945 unter uns entgegen: »Nicht in unserem Namen!«
Der 13. Februar erinnert uns: Helfen wir mit, dass alle Menschen in unserer Stadt in Frieden und Menschenwürde leben können. Werden wir aktiv, wenn Menschen in der Welt unser Mitgefühl und unsere Unterstützung benötigen.