»Lebenszeichen an Dresden« – Zehntes Treffen der Überlebenden des 13. Februar 1945 in Dresden

Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen anlässlich des 69. Jahrestages der Luftangriffe auf Dresden 1945 ein.

Mittwoch, 12. Februar 2014, 13 Uhr, Johannisfriedhof (Feierhalle, Wehlener Straße 13)
Gedenken an der Grabstätte von mehr als 3600 im Februar 1945 getöteter Menschen

  • Erinnerungen und Gedanken – gestaltet von Schülerinnen und Schülern der 88. Mittelschule Dresden, Pfarrer Rainer Petzold (Evangelisch-Lutherische Lukaskirchgemeinde), sowie Mitgliedern der IG 13. Februar 1945 und des Forum ERINNERN GESTALTEN Dresden
  • Musikbeiträge von Schülerinnen und Schülern des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden
  • Niederlegen von weißen Rosen an der Ruhestätte der Luftkriegstoten

Mittwoch, 12. Februar 2014, 15 Uhr, Heinrich-Schütz-Residenz, Neumarkt 12
»Lebenszeichen an Dresden«
Zehntes Treffen der Überlebenden des 13. Februar 1945 in Dresden

  • Text- und Musikbeiträge von Schülerinnen und Schülern des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Dresden
  • Reflexionen, vorgetragen von internationalen Gästen aus Spanien und Japan sowie Mitgliedern der IG 13. Februar 1945
  • Anschließend: Begegnungen und Gespräch miteinander in lockerer Atmosphäre. Es wird ein Imbiss angeboten.

Mittwoch, 12. Februar 2014, 18 Uhr, Frauenkirche, Eingang A
Abendandacht in der Dresdner Frauenkirche
gestaltet von der Stiftung Frauenkirche Dresden und einer Überlebenden des 13. Februar 1945