IG-Mitglied Nora Lang wird in diesem Erzähl- und BürgerCafé über ihre persönlichen Erfahrungen in der Begegnung mit Menschen in aller Welt berichten, die Krieg und Gewalt erleben mussten.
Die Veranstaltung soll, »neben den stets neu zu thematisierenden Fragen nach den Ursachen und Wirkungen« des historischen Geschehens vor allem »eine gelingende, von Dresden ausgehende Versöhnungsarbeit« thematisieren, so die Veranstalter. »Diese betrifft neben den Orten, wo Deutsche anderen Völkern Leid zufügten auch den heutigen Umgang mit Menschen aus anderen uns im ersten Moment fremdartig erscheinenden Kulturen und Religionen. Unser Bemühen um Versöhnung heute bewährt sich letztlich darin, wie wir Kriegsflüchtlinge in unserem Gemeinwesen aufnehmen, wahrnehmen, einbeziehen.«
Erzähl- und BürgerCafé Gruna
Montag, 9. Februar 2015, 14 Uhr
Gemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Gruna, Bodenbacher Str. 24
Veranstalter: SWIS (Senioren wohnen im Stadtteil) Blasewitz, Begegnungsstätte »Fidelio«, Peter Müller (Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Dresden) in Zusammenarbeit mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz.