22. bis 29. September 2021 | Erinnern an Holocaust und totalitäre Ideologien. Internationale Jugendbegegnung in Kraków

Die Fotografie zeigt eine Begrenzungsmauer des Friedhofes der Remuh-Synagoge in Kraków. Sie ist aus den aufgefundenen Überresten von Grabsteinen zusammengesetzt, die während der deutschen Besetzung im Zweiten Weltkrieg entfernt und für Bauarbeiten benutzt wurden. Die zusammengetragenen Fragmente jüdischer Geschichte und Kultur werden hier zum Mahnmal für das Menschheitsverbrechen Holocaust. Sie…

Weiterlesen …

Bürgerbegegnung 13. Februar 2017 | Paule Saviano: »From Above«

Paule Saviano Der Fotograf Paule Saviano lebt in New York. Der studierte Medienkünstler und Politikwissenschaftler arbeitet für rennomierte Magazine weltweit. Im Fokus seiner künstlerischen Tätigkeit steht die Portraitfotografie. In einer Vielzahl von Projekten portraitierte er renommierte Künstler ‒ etwa Marilyn Manson, Radiohead oder AC/DC ‒ genauso wie Menschen aus anderen…

Weiterlesen …

Drezno, wspomni!

Wandel in Erinnerung: Forumsmotiv (© Florian Bröcker / pool production)

Auf Deutsch: Dresden erinner Dich! Der Titel in polnischer Sprache macht die Blickrichtung der Veranstaltungsreihe deutlich: Im deutsch-polnisch-russischen Forum »Wandel in Erinnerung« wird der Umgang mit Vergangenheit aus einer ungewohnt vergleichenden Perspektive thematisiert. An den Veranstaltungsorten Cottbus, Zielona Gorá und Dresden finden zwischen dem 4. und 11. November 2015 Ausstellungen,…

Weiterlesen …

Jahrestag der Zerstörung Wieluns 1939: Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung und Überlebenden bekräftigt

Auf Einladung der Stadt- und Kreisverwaltung Wielun (Polen) nahm eine Delegation unserer Gruppe an den Veranstaltungen anläßlich des 75. Jahrestages des deutschen Überfalls auf Polen und der Zerstörung der Stadt durch die deutsche Luftwaffe am 1. September 1939 teil. Damit setzt sich eine bereits ein Jahrzehnt andauernde Zusammenarbeit fort. Zum…

Weiterlesen …