31. März 2022 | From Above: Ausstellung mit Fotografien von Paule Saviano

Im Februar 2022 gestaltete der Dresdner Fotograf Günter Starke eine kleine Ausstellung mit Paule Saviano’s Fotos von Überlebenden von Bombenangriffen in der Gewandhausstraße. Einige Wochen später eröffnete im Kunsthaus Raskolnikoff eine Ausstellung mit Saviano’s Fotoarbeiten der Überlebenden aus Dresden, Coventry, Tokio, Wielun, Rotterdam, Hiroshima und Nagasaki. Seit 2008 sucht der…

Weiterlesen …

17. November 2018 | Podiumsdiskussion »EUROPA TRANSIT. Ein Kontinent zwischen Konflikt und Friedensversprechen«

NO HATE Unter diesem Titel findet vom 16. bis 18. November 2018 ein mehrtägiger Workshop in den Technischen Sammlungen Dresden statt, der ein Filmfestival, Kunstaktionen und Diskussionen einschließt. Die Veranstaltung ist Teil des gleichnamigen Projekts im EU-Programm »Europe for Citizens«, an dem Partnergruppen aus mehreren europäischen Städten teilnehmen. Im Festivalprogramm…

Weiterlesen …

YOUNG EUROPEAN PEACE EXPLORERS: Workshop Dresden 2018

Workshop Dresden, 11. bis 13. Februar 2018 Wer sind die YOUNG EUROPEAN PEACE EXPLORERS? Ab Februar 2018 gehen Schülerinnen und Schüler aus Budapest (Ungarn), Madrid (Spanien), Sarajevo (Bosnien-Herzegowina) und Dresden (Deutschland) auf Entdeckungsreise. Bei gegenseitigen Besuchen werden sie gemeinsam Menschen in den vier Städten treffen, Geschichten hören, Spuren suchen und…

Weiterlesen …

13. Februar 2017: Bürgerbegegnung »Erinnern für Menschenwürde, Frieden und Demokratie«

Am Jahrestag der Luftangriffe auf Dresden laden wir gemeinsam mit dem Staatsschauspiel Dresden zu einer Bürgerbegegnung in das Kleine Haus ein. Das millionenfache Leid, welches Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg verursacht haben, verpflichtet uns, Menschenwürde, Frieden und Demokratie zu schützen. Die Erinnerung an die Luftangriffe auf Dresdens vor 72 Jahren ist…

Weiterlesen …

Bürgerbegegnung 13. Februar 2017 | Paule Saviano: »From Above«

Paule Saviano Der Fotograf Paule Saviano lebt in New York. Der studierte Medienkünstler und Politikwissenschaftler arbeitet für rennomierte Magazine weltweit. Im Fokus seiner künstlerischen Tätigkeit steht die Portraitfotografie. In einer Vielzahl von Projekten portraitierte er renommierte Künstler ‒ etwa Marilyn Manson, Radiohead oder AC/DC ‒ genauso wie Menschen aus anderen…

Weiterlesen …

Bürgerbegegnung 13. Februar 2017 | Mohammad Al Attar: Die gemeinsame Erfahrung der vom Krieg Betroffenen überwindet Differenzen

Der renommierte syrische Theaterautor Mohammad Al Attar wird mit einer Rede an der Bürgerbegegnung zum 13. Februar 2017 im Kleinen Haus des Staatsschauspiels teilnehmen. Mohammad Al Attar: Meine Rede My speech should address the issue of war disasters & tragedies that are still happening generation after generation, even though every…

Weiterlesen …

8. Februar 2017: HINGESEHEN. Film »DRESDEN REFUGE« & Peace Slam im PK OST

Filmreihe HINGESEHEN im Programmkino OST Mittwoch, 8. Februar 2017, 18:30 Uhr Programmkino OST, Schandauer Str. 73 Ticketreservierung: www.programmkino-ost.de Film DRESDEN REFUGE Der Dokumentarfilm DRESDEN REFUGE (2016, Regie Xuban Inxausti, Deutsch mit englischen Untertiteln) entstand als einer von zehn Filmen des Projektes »Europa Transit«, das die spanische Stadt San Sebastian im…

Weiterlesen …

20. Oktober 2016: Barfuß durch Hiroshima

Es war einer der Höhepunkte unserer Veranstaltungswoche FRIEDEN | KULTUR | STADT 2016: Am internationalen Tag des Friedens konnten wir gemeinsam mit der Landeshauptstadt Dresden die Ausstellung »Erinnerungshorizonte Dresden | Hiroshima | Nagasaki« in der neuen Kunsthalle im Kraftwerk Mitte eröffnen. Sie verbindet eine Dokumentation der Nagasaki National Peace Memorial…

Weiterlesen …

M4PEACE: Intergenerationeller Theater-Workshop in London

M4PEACE – Memory for Peace = Frieden Erinnern – ist ein Theaterprojekt unserer Gruppe, das Schülerinnen von mehreren Dresdner Schulen zusammen mit Älteren auf die Bühne bringt. Gemeinsam sind wir auf der Suche nach »Frieden« in unseren Erinnerungen und in unserer Gegenwart. Was bedeutet uns diese, oft so abgegriffen wirkende,…

Weiterlesen …

THE PAST. Nora Lang wirkt in einer Produktion von Constanza Macras / Dorky Park mit

Die Lebenserinnerungen und Lebenserfahrungen von vier Frauen bilden den dramaturgischen Ausgangspunkt für eine Tanztheaterproduktion, die am Sonnabend in Hellerau Premiere feierte: THE PAST, entwickelt und aufgeführt von Constanza Macras und ihrer Compagnie Dorky Park, setzt sich mit ars memoriae, der Kunst des Erinnerns, auseinander. Auf vielfältige Weise wird dabei das…

Weiterlesen …

ORT 69 des Kunstprojekts »GRAVUREN« erinnert an Johann Stefka

8. Mai 2014. Weit mehr als einundert Menschen nahmen heute an der 69. Ortsmarkierung des Kunstprojektes GRAVUREN DES KRIEGES teil. Die meisten von ihnen sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den vielfältigen Ausbildungsangeboten des Berufsförderungswerks Dresden. Dessen ausgedehnter Schulkomplex besetzt jene Stelle, an der sich bis zum Mai 1945 die Kasernenanlagen des…

Weiterlesen …