Bürgerbegegnung 13. Februar 2017: Impressionen

Es war ein überaus anregender, nachdenklicher, kulturvoller und weltzugewandter Tag: Menschen aus mehr als zwanzig Nationen, aus allen Altersgruppen, aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen, mit vielfältigen Biografien und Erfahrungen nutzten den 13. Februar, den Jahrestag der Luftangriffe auf Dresden, zur intensiven Begegnung. Über mehr als acht Stunden hinweg erwies sich…

Weiterlesen …

13. Februar 2017: Bürgerbegegnung »Erinnern für Menschenwürde, Frieden und Demokratie«

Am Jahrestag der Luftangriffe auf Dresden laden wir gemeinsam mit dem Staatsschauspiel Dresden zu einer Bürgerbegegnung in das Kleine Haus ein. Das millionenfache Leid, welches Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg verursacht haben, verpflichtet uns, Menschenwürde, Frieden und Demokratie zu schützen. Die Erinnerung an die Luftangriffe auf Dresdens vor 72 Jahren ist…

Weiterlesen …

Bürgerbegegnung 13. Februar 2017 | Andreas Schäfter: »Dresden und die anderen Dresden«

Andreas Schäfter ist langjähriger Mitarbeiter des Friedensforschungszentrums Gernika Gogoratuz. Vor dem Hintergrund der zum weltweit bekannten Symbol gewordenen Zerstörung der Stadt Gernika engagiert sich das Zentrum vor Ort, national und international für Gewaltfreiheit und Menschenrechte. In seiner Rede zur Bürgerbegegnung am 13. Februar 2017 überbringt er auch eine Botschaft von…

Weiterlesen …

Bürgerbegegnung 13. Februar 2017 | Luis Iriondo: »Für Dresden aus Gernika«

Luis Iriondo überlebte im April 1937, im spanischen Bürgerkrieg, die Luftangriffe der deutschen Legion Condor auf seine Heimatstadt Gernika. In dem mehrstündigen Bombardement wurde die Stadt nahezu vollständig zerstört, mehrere Hundert Menschen starben. Gernika gilt welt­weit als Symbol für militärische Gewalt gegen Zivilisten. Als einer der Sprecher der Über­lebenden von…

Weiterlesen …

Bürgerbegegnung 13. Februar 2017 | Paule Saviano: »From Above«

Paule Saviano Der Fotograf Paule Saviano lebt in New York. Der studierte Medienkünstler und Politikwissenschaftler arbeitet für rennomierte Magazine weltweit. Im Fokus seiner künstlerischen Tätigkeit steht die Portraitfotografie. In einer Vielzahl von Projekten portraitierte er renommierte Künstler ‒ etwa Marilyn Manson, Radiohead oder AC/DC ‒ genauso wie Menschen aus anderen…

Weiterlesen …

»Lebenszeichen an Dresden« – Neuntes Treffen der Überlebenden des 13. Februar 1945 in Dresden

Mehr als 150 Menschen nahmen am Treffen der Überlebenden des 13. Februar 1945 teil, unter ihnen Dresdner aller Generationen und Gäste aus Europa und Japan. [Foto: David Brandt]

»Lebenszeichen an Dresden« Zum neunten Mal trafen sich heute mehr als einhundert Überlebende des 13. Februar 1945 gemeinsam mit jüngeren Dresdnern, um im Erinnern an Nationalsozialismus und Krieg zum Engagement für Frieden und Menschenrechte aufzurufen. Am Treffen nahmen auch Schülerinnen und Schüler der 76. Mittelschule teil, die sich in einem…

Weiterlesen …