16. Oktober 2020 | Nora Lang erhält Sächsischen Verdienstorden

Am 16. Oktober 2020 überreichte der Ministerpräsident des Freistaates Sachen, Michael Kretschmer, den Verdienstorden des Landes an insgesamt zehn Bürgerinnen und Bürger. Mit der Auszeichnung werden Menschen gewürdigt, die sich im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen, gesellschaftlichen oder ehrenamtlichen Bereich in herausragendem Maße engagiert haben. Wir freuen uns sehr, dass auch unser Vereinsmitglied Nora Lang zu den Geehrten gehört.

Mit der hohen Auszeichnung wird Noras Jahrzehnte währendes Engagement für Frieden und Menschenrechte gewürdigt. 1945 überlebte sie als 13-Jährige die Luftangriffe auf ihre Heimatstadt Dresden. Geprägt davon, engagiert sie sich sowohl national als auch international für Friedenskultur und verantwortliches Erinnern.

Nora ist für die Arbeit unserer Gruppe unverzichtbar. Als Angehörige der Erlebnisgeneration von Nationalsozialismus und Krieg ist sie immer wieder und bis heute Brückenbauerin für die Begegnung zwischen älteren und jüngeren Menschen. Als weltoffene und empathische Botschafterin für Friedenskultur hilft sie uns, wertvolle Beziehungen zu Betroffenen von Krieg und Gewalt in aller Welt aufzubauen und zu pflegen. Dies schließt auch und in besonderem Maße jene Menschen ein, deren Biografien von dem im 20. Jahrhundert von Deutschland ausgegangenen Unrecht geprägt sind – in Gernika, in Wielun, in Coventry, in Lidice und an vielen weiteren Orten.

Wir gratulieren Nora und sind stolz darauf, dass der Freistaat Sachsen mit ihrem persönlichen Engagement auch unser gemeinsames Anliegen wertschätzt.


Weitere Informationen zum Verdienstorden des Freistaates Sachsen und zu den Ausgezeichneten: www.ministerpraesident.sachsen.de/verleihung-des-saechsischen-verdienstordens-12303.html


Fotografie: Pawel Sosnowski / www.pawelsosnowski.com