15. November 2017: Internationaler Peace Slam in ausverkauftem Haus

Am 15. November 2017 fand der bisherige Höhepunkt der bisherigen Slam-Veranstaltungen statt: Im ausverkauften Thalia Kino Dresden im Rahmen der Abschlussveranstaltung des MoveIt! Filmfestivals für Menschenrechte und Entwicklung begeisterten sie das Publikum.  Congsi aus China moderierte den Abend in Englisch und Deutsch, wie immer sehr geistreich und charmant. Negar aus dem Iran erzählte uns von Ihrem Friedensbegriff, von der ersten Google-Suche bis hin zu ihrer eigenen Definition. Himani aus Indien zeigte uns die riesigen Unterschiede, die sie weltweit fand, wenn sie sich in eine neue Kultur integrieren wollte – und auch die Herausforderungen. Farahnaz, ebenfalls aus dem Iran kommend, hatte an diesem Tag ihren zweiten Bühnenauftritt. Als Teilchenphysikerin und Lehrerein nahm sie uns mit auf eine Reise zu den kleinsten Teilchen dieser Erde und schlug einen interessanten Bogen zu menschlichem Verhalten. Schließlich hatte Mohammed aus Ägypten ein ernsteres Thema für das Publikum: er sprach über historische Schuld, die so vielen Nationen immanent ist und von Generation zu Generation weitergetragen wird. Schließlich beendeten Sehrish aus Pakistan und Neelakshi aus Indien den Slam mit ihrem gemeinsamen Beitrag als gute Freundinnen. Eine Freundschaft, die in ihren Ländern nicht möglich gewesen wäre. Viele Gäste aus dem Publikum haben der Gruppe nach dem Auftritt gratuliert und sie ermutigt, das Projekt weiterzuführen. Den kurzen Filmbeitrag im DRESDEN Fernsehen kann man hier ansehen.

Mic4Peace ist auch ausgewählt für ein spannendes Projekt in 2018: Lassesunstun wird mit seinem Team Mic4Peace nicht nur beratend zur Seite stehen, sondern auch ein Netzwerk und eine Plattform für kommende Projekte bieten.
Die nächsten Peace Slams werden Anfang 2018 im Theaterhaus Rudi stattfinden. Interessierte können folgende Links nutzen, um auf dem Laufenden zu bleiben:

Fotos: MD von Salt & Pepper Photography Dresden